Anleitung zum Selbst-Releasing
Sprungmarken:
Releasing ist eine wirkungsvolle Technik, mit der du negative Emotionen, Überzeugungen und Blockaden identifizieren und loslassen kannst. Dieser Prozess hilft dir, dich von der Vergangenheit zu lösen und eine hellere sowie freiere Zukunft zu gestalten.
Vorbereitung des Releasing-Prozesses
Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Das kann dein Schlafzimmer, eine Meditationszone oder ein friedlicher Platz in der Natur sein. Wichtig ist, dass du diesen Schritt aus eigenem Antrieb und mit einem Gefühl der Freiwilligkeit machst. Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, zwinge dich nicht dazu.
Durchführung des Releasing
Setze dich bequem hin, atme tief ein und entspanne dich. Eine beruhigende Atmosphäre, beispielsweise durch meditative Musik, kann dir helfen. Lenke deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem und lasse Spannungen los.
Formuliere nun deinen Releasing-Satz. Schreibe ihn in ein Tagebuch oder sprich ihn leise oder laut in einer meditativen Sitzung aus. Kraftvolle Artikulation kann die Wirkung des Releasing verstärken und tiefere Ergebnisse bewirken.
Integration des Releasing-Satzes
Nutze körperliche Aktivitäten wie Tanzen, Yoga oder Spaziergänge, um die freigesetzte Energie zu transformieren. Auch kreativer Ausdruck – sei es durch Malen, Schreiben oder Musik – kann dir helfen, das Losgelassene zu integrieren.
Erweiterung durch Rituale
Rituale können den Releasing-Prozess unterstützen. Zünde eine Kerze an, räuchere mit Salbei oder nutze Heilsteine. Stell dir vor, wie du eine belastende Emotion in einen Ballon steckst und ihn davonfliegen lässt. Wenn du spirituell orientiert bist, kannst du dein Leid an eine höhere Kraft übergeben, indem du dir eine innere Flamme vorstellst, die alles Belastende transformiert.
Abschluss des Releasing-Prozesses
Reflektiere die Wirkung des Prozesses und danke dir selbst für deinen Mut. Erkenne an, dass du jederzeit zum Releasing zurückkehren kannst, um weitere Blockaden loszulassen.
Hinweis zum Energieausgleich
Im Universum strebt alles nach Harmonie. Das bedeutet, dass du ebenso viel Energie in den Loslass-Prozess investieren solltest, wie zuvor in die Blockade geflossen ist. Aktive Wiedergutmachung durch bewusst gute Taten kann den Ausgleich fördern und die Auswirkungen vergangener Handlungen harmonisieren.
Weitere Inspiration findest du in Markus Langholfs Buch: Releasing – Frei sein durch Loslassen.